Neue Hürde für Fahrschüler: Theorieprüfung wird ab April angepasst
Nicht nur langjährige Autofahrer, sondern auch Fahrschüler sind von den kommenden Änderungen betroffen. Ab dem 1. April 2025 tritt eine überarbeitete Version der theoretischen Führerscheinprüfung in Kraft. Dabei werden, wie fahren- lernen.de berichtet, neue Fragen eingeführt, bestehende überarbeitet oder gestrichen. Das sind die wichtigsten Änderungen:
- 64 neue und überarbeitete Fragen für alle Führerscheinklassen
- Einführung neuer Themen, unter anderem zu modernen Fahrassistenzsystemen
- Überarbeitung von Fragen zur Vorfahrt, zum Rechtsabbiegen und zu Verkehrsschildern
- Multiple- Choice- Fragen mit Bildern, um das Erkennen von Verkehrszeichen zu verbessern.
Neue Prüfungsfragen für alle Klassen: Das ändert sich ab April
Die Änderung betreffen nicht nur Pkw- Fahrschüler, sondern auch Motorrad- und Lkw- Fahrer. Eine Übersicht von fahren-lernen.de zeigt, wie viele neue Fragen pro Klasse eingeführt werden.
- 23 neue Fragen im Grundwissen für alle Klassen
- 15 neue Fragen für Klasse B (Pkw- Führerschein)
- 9 neue Fragen für Klasse A (Motorrad)
- 4 neue Fragen für AM (Moped & Roller)
- 23 neue Fragen für Klasse C (Lkw)
- 11 neue Fragen für Klasse D (Bus- Führerschein)
- 7 neue Fragen für die Klassen L und T (landwirtschaftliche Fahrzeuge)
- 14 neue Fragen für das Mofa- Grundwissen
Laut TÜV und DEKRA werden die neuen Fragen eingeführt, um bessere Verkehrssicherheit zu gewährleisten und den aktuellen rechtlichen Stand abzubilden. Doch viele Fahrschüler dürfen sich fragen, ob die Theorieprüfung dadurch schwieriger wird. Schon jetzt liegt die Durchfallquote bei rund 42 Prozent - ein Wert, der sich in den letzten Jahren kaum verbessert hat.
Quelle: Echo24