Fahrradturnier wer wird Fahrradchampion
Für die meisten Kinder ist das Fahrrad das erste und auch wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen müssen. Darüber hinaus müssen Kinder die Regeln kennen, sich entsprechend verhalten sowie gekonnt und sicher mit dem Fahrrad umgehen - dies sind Voraussetzungen, die von vielen Kindern nur teilweise erfüllt wird.
Hier hält der ADAC ein praxisnahes Übungsprogramm für junge Radfahrer im Alter von 8 bis 15 Jahren bereit: das Jugend-Fahrradturnier.
Es richtet sich schwerpunktmäßig an Schülerinnen und Schüler nach Absolvierung der schulischen Radfahrprüfung und steht unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“.
Lernziele:
Beherrschung des Fahrrads auch in schwierigen Situationen und Gewöhnung an wichtige sicherheitsrelevante Verhaltensweisen durch praktische Übung.
Die Kreisverkehrswacht Mansfeld Südharz e.V. nimmt seit vielen Jahren Aktiv mit den Schülern an diesen Tunier teil, weitere Informationen finden Sie hier.
Ziele und Methoden
Das oberste Ziel jedes Fahrradtuniers ist natürlich, dass die Teilnehmer den Übungsparcours sicher und fehlerfrei absolvieren.
Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen nicht nur falsche Fahrtechniken erkenn und vermeiden, sondern vor allem die richtige erlenen.
Im Rahmen des Turniers werden verkehrsgerechte Fahrweisen und sicheres Verhaltenim Straßenverkehr trainiert. Ohne Zeitdruck und in spielerischen Übungs- und
Wettbewerbssituation geht es um
-angemessene Geschwindigkeit,
-Vorsicht und vorausschaundes Verhalten,
-das Vermeiden von Risikosituationen,
-Gleichgewichtsübungen und
-Bremsverhalten und zielgenaues Anhalten.
Ablauf
Fahrradkontrolle
Jeder Teilnehmer soll zeigen, dass er die für Fahrräder vorgeschriebene Pflichtausrüstung kennt, und dass sein Fahrrad verkehrs- und betreibssicher ist.
Fahrradpartour
-Anfahren (Vor den Losfahren genau umschauen)
-Spurbtrett (Bei wenig Platz Gleichgewicht halten und sicher geradeaus fahren)
-Kreisel (Einhändig lenken, Handzeichen geben, bremsbereit sein)
-Achter (Kontroliert fahren mit richtiger Pedalstellung)
-Schrägbrett (Balance halten, nicht wegrutschen)
-Spurwechsel (Umschauen und Zeichen geben vor dem Spurwechsel)
-Slalom (Vorausschauend, in großen Bogen ausweichen)
-Bremstest (Rechtzeitig bremsen, zielgenau halten)
Ganz wichtig: Möglichst nicht stehend fahren und vor allem nicht abstützen, ausgenommen nach dem Anhalten im Ziel.